Dieses Shampoo ist Natur pur und heilt mit der Kraft der Kamille. Eine Wohltat für die Kopfhaut.
Inhaltsverzeichnis
Das Shampoo
Das Kamille-Shampoo vom Tiroler Kräuterhof habe ich erst vor kurzer Zeit entdeckt. Das Besondere an dem Shampoo ist, dass es fast nur aus Kamille-Extrakt besteht und damit äußerst natürlich ist. Folglich ist es absolut mild auf der Kopfhaut und pflegt durch sanfte Zuckertenside.
Die Kamille beruhigt die gereizte oder spannende Kopfhaut auf natürlichem Wege. Sie stammt laut Hersteller ausschließlich aus der Tiroler Bergwelt.
Ich liebe den dezenten Kamille-Duft und meiner Kopfhaut tut es augenscheinlich auch sehr gut. Sie ist nicht gereizt und wird mit dem Shampoo super schonend gereinigt. Auch die Rezeptur hat mich sofort begeistert, da sie keine bösen Überraschungen parat hält.
Die Bio-Rezeptur
Das Kamille Shampoo besteht aus relativ wenigen Komponenten, was ich persönlich besonders ansprechend finde. Kein Schnickschnack oder schädliche Chemikalien. Ein einfaches, natürliches Rezept aus Kamillenblüten, Jojobaöl und Rizinusöl.
Außerdem ist es frei von Glyerin, ohne Silikone, ohne Sodium Verbindungen, ohne Parabene, frei von synthetischen Duft-, Farb-, oder Konservierungsstoffen und ohne PEG. Dafür trägt es das strenge, österreichische Bio-Siegel.
Schade, dass man heutzutage mehr bezahlen muss, um weniger Inhaltsstoffe zu bekommen. Typisch für die moderne Industrie …
Ich möchte dir nachfolgend die Inhaltsstoffe des Tiroler Kräuterhof Kamille Shampoo im Detail auflisten um zu verdeutlichen, warum mir dieses Shampoo so sehr gefällt.
Die Inhaltsstoffe im Detail
Die folgende Tabelle zeigt die Inhaltsstoffe des Shampoos nach der INCI-Liste mit den von mir hinzugefügten Übersetzungen bzw. Erläuterungen.
Inhaltsstoff | Anmerkung |
---|---|
Aqua | Wasser |
Coco Glucoside | Zuckertensid |
Anthemis nobilis | Römische Kamille |
Bio-Ethanol | Bio-Weingeist in den die Kamille eingelegt wurde |
Disodium-Cocoyl Glutamate | Sehr mildes Tensid |
Buxus chinensis Oil | Jojobaöl |
Acetylated Casotor Oil | Rizinusöl |
Wheat Protein | Weizenprotein |
Citric Acid | Citronensäure |
Sorbic Acid | Sorbinsäure |
Xanthan Gum | Xanthan (sehr hautfreundliches Verdickungsmittel) |
Ich habe bisher noch kein Shampoo im Laden gesehen, dass mit so wenigen Inhaltsstoffen auskommt, die dabei auch noch so mild und natürlich sind. Ich bin tatsächlich begeistert!
Mein Fazit
Seit ich das Tiroler Kräuterhof Kamille Shampoo nutze, habe ich einen neuen Geheimtipp gegen trockene Kopfhaut gefunden. Es ist supermild, riecht angenehm und hilft richtig gut. Ich verwende es nun seit einigen Monaten ausschließlich.
Es fühlt sich sehr mild auf der Kopfhaut an und hat bei mir immer eine angenehme, gepflegte Kopfhaut hinterlassen.
Einen Nachteil gibt es leider: Die Natürlichkeit lässt sich der Hersteller fürstlich bezahlen. Mit ca. 7€ pro 100ml ist es ziemlich teuer. Andererseits zwingt der Preis dich auch dazu es sehr sparsam einzusetzen, was für deine Kopfhaut sehr willkommen ist.
Tipp: Du kannst die Lebensdauer deines Shampoos verlängern. Fülle es, sobald es halb leer ist, einfach mit Wasser auf. Gut durchgeschüttelt bringt es danach immernoch genug Reinigungskraft für kürzere Haare.
Für mich ist das Shampoo eine klarer Geheimtipp und absolut zu empfehlen!
Hi Timo, leider habe ich auch mit juckender Kopfhaut etc zu kämpfen und bin dadurch über deinen Blog gestolpert. 8) Schäumt dieses Shampoo ? Ich finde es echt schwierig, mit Shampoos zu waschen, die nicht schäumen. Ja, ich weiß, dafür sind Tenside etc verantwortlich, aber wie gesagt, ich tue mich da mit der Anwendung schwer. Danke!
Hallo Christina,
das Shampoo schäumt nur ganz dezent. Wie du bereits richtig gesagt hast, ist starker Schaum aber auch nicht nötig. 🙂
Liebe Grüße!
Hallo!
Ich habe auch mit sehr trockener Kopfhaut und den damit abschuppenden Hautpartikeln zu kämpfen. Juckreiz oder ähnliches dafür nicht. Habe schon viel herum experimentiert (ua Aveo, Bigood Kinder Shampoo oder Petritsch Man), jedoch hat sich nach anfänglichem Erfolg mMn die Kopfhaut auf das neue Shampoo „gewöhnt“ und die Wirkung war dahin. Hast du einen Tipp??
Danke
Hallo Bert! Ein mildes Shampoo ist ein guter Anfang. Achtest du denn auch auf die anderen Ursachen für trockene Kopfhaut? Vielleicht kannst du damit ja eine dauerhafte Besserung erzielen. Jetzt im kalten Winter ist die Kopfhaut natürlich besonders „gefährdet“.
Hallo, kennst du das Brown Sugar Shampoo von Urtekram?
Hallo, leider nein. Ich hatte aber schon ein ähnliches Shampoo von Urtekram (https://www.trockenekopfhaut.net/urtekram-tea-tree-shampoo/). Generell sind das aber auch tolle Shampoos!